top of page

Duo al Piano - Konzert

KlavierDuo & mehr

Seit 2013 steht Duo al Piano auf der (Kleinkunst-) Bühne. Mit viel Herzblut und Energie performen die beiden Pianistinnen Anja Kämmerling (Viola, Klavier, Akkordeon) und Christine Stengert (Gesang, Klavier) Musik aus den Bereichen Klassik, Tango, Chanson und Film. Ihre ständig wechselnden Besetzungen sind ebenso kontrastreich wie ihre Programme: Contraste - Klassik bis Chanson / Alles was wir lieben / Auf in den Urlaub - Eine musikalische Weltreise 

"Zu Herzen gehendes Hospizkonzert…'Es war ein wundervoller Abend', sagt Ute Wolter über das Konzert in der Reihe 'Voices for Hospices'. In der vollbesetzten Christuskirche trat das 'DUO A PIANO' auf und begeisterte die Zuhörer mit 'einer tollen Mischung unterschiedlicher Melodien'…So gingen Lieder wie 'What a wonderful world' oder 'Pomp and Circumstance' sehr zu Herzen: 'Das waren Gänsehautmomente', so Ute Wolter."


(Neuss Grevenbroicher Zeitung 12.09.2018 Carina Wernig)

Contraste:
Klassik bis Chanson


Klaviermusik Konzert DUO A PIANO_edited.jpg

Einen Mitschnitt unseres Konzerts finden Sie auf Youtube.

  • Contraste: Klassik bis Chanson

" Wie ein vierhändiges Wesen am Klavier"

 4-händige Klaviermusik

"Schneverdingen. Unter dem Titel 'Cont(r)aste – Klassik bis Chanson' erlebten kürzlich mehr als 80 Zuhörer im Atelier De Bruycker in Schneverdingen ein mitreißendes Kammerkonzert. Als DUO A PIANO spielten Christine Stengert und Anja Kämmerling Arrangements von Werken aus dem 19. und 20. Jahrhundert. Mit einer Ouvertüre von Astor Piazzolla (1921 – 1992) für Akkordeon und Klavier eröffneten sie das Programm. In der Folge wechselte die Besetzung zwischen Klavier vierhändig, Klavier und Viola, Klavier und Akkordeon mit und ohne Gesang. Kaum ein Komponist war doppelt vertreten in der bunten Folge aus Ballett-, Schauspiel- und Filmmusik, Schlagern, Chansons, Tangos, Polkas und Walzern…

Als 'Bearbeitung der Bearbeitung einer Bearbeitung' kündigten die Musikerinnen ihr Arrangement der 'Variationen über ein Thema von Haydn op. 56' von Johannes Brahms an. Brahms (1833 – 1897) hat den 2. Satz des Klavier-Divertimento B-Dur 'Feldparthie' von Joseph Haydn (1732 – 1809) zunächst für großes Orchester und später für zwei Klaviere bearbeitet…

In ihrer Fassung für Klavier vierhändig spielten Stengert und Kämmerling streckenweise wie ein vierhändiges Wesen, streckenweise aber auch wie auf zwei verschiedenen Klavieren. Alles Zähe und Behäbige der bekannten Orchesterversion war verschwunden…“

Böhme-Zeitung 04.08.2017 Gisela Steudter

  • DUO A PIANO

Gezeiten der Klassik

Ensemblemusik.jpg
Anker 1

Konzert "Ein Abend mit Kerzenschein"

Konzert - Quartett 'Mare de la Musica' im Haus des Gastes

"..Bereits die Ausstattung des Saales im Haus des Gastes in Horumersiel wirkte romantisch. Auf den Tischen mit roten Tischdecken standen Kerzenleuchter, ebenso vor der Bühne. Dort leuchtete zudem ein Meer von Teelichtern. 'It's wonderful' hatte das Quartett 'Mare de la Musica' ihr Programm überschrieben. Es bot bekannte Melodien von der Romantik bis zu Swing und Jazz. Am Piano saß die gebürtige Horumersielerin Christine Stengert…

Bei Christine Stengerts Gesang zu 'What a wonderful world' wäre wohl sogar Louis Armstrong neidisch geworden. Melodien aus der Operette 'Die Fledermaus' von Johann Strauss und ein flotter Can-Can nach Jacques Offenbach sorgten für begeisterten Schlussapplaus."

Wilhelmshavener Zeitung 14.05.2014

bottom of page